Entwickelt für die einfache Reinigung
öffentlicher Grau- und Grünflächen
Der Roboter erkennt Hindernisse, reagiert in Echtzeit und stoppt automatisch oder umfährt sie. Erst wenn der Weg wieder frei ist, setzt er seine Fahrt fort.
Die Maschine arbeitet eigenständig und benötigt keine externen Sensoren, Sender oder Begrenzungsdrähte im Boden
In weniger als 5 Minuten ist der Roboter startklar. Einmalig die Fläche markieren und der Roboter übernimmt den Rest.
Der Roboter ist nach modernsten Sicherheitsstandards konzipiert und zertifiziert. Er ist für den Betrieb in der Nähe von Menschen und im öffentlichen Raum zugelassen.
Das Gerät lässt sich mit einer Industriefernbedienung steuern. Für die Sicherheit steht ein Not-Aus-Knopf zur Verfügung, mit dem der Betrieb sofort gestoppt werden kann.
Der Roboter besteht aus leicht austauschbaren Modulen. Wartung und Upgrades sind dadurch schnell und kosteneffizient möglich.
Die Maschine bewegt sich autonom auf einer zuvor definierten Fläche und weicht selbstständig Menschen sowie Objekten aus. Der Boden wird durch Kameras gescannt, der Müll mithilfe von KI erkannt und anschließend entfernt. So stellen wir sicher, dass nur der Müll entfernt wird.
Alles, was bei der manuellen Reinigung schwer zu entfernen ist: Kleinstmüll wie Zigarettenstummel, Kronkorken, Plastikschnipsel, Glas – also alles, was durch den Sauger passt. Bei flexiblen Plastikverpackungen nehmen wir auch das größere Teile auf.
Die Reinigung funktioniert auf allen Flächen, wo herkömmliche Kehrmaschinen an ihre Grenzen stoßen: Rasenflächen, wassergebundene Wege wie Kies und Schotter sowie Pflasterflächen.
Die Maschine soll sich Ihren Prozessen anpassen – nicht umgekehrt. Sie definieren die Fläche einmalig in wenigen Minuten. Bei der täglichen Reinigung stellen Sie das Gerät einfach auf die Fläche und drücken Start. Die Maschine arbeitet dann bis zu 8 Stunden autonom und sicher und meldet sich, falls sie Unterstützung benötigt, während Sie Ihren eigenen Aufgaben nachgehen.
Der Roboter ist mit GPS ausgestattet und sendet eine Warnung, falls er die definierte Fläche verlässt. Zusätzlich empfehlen wir aktive Kommunikation gegenüber der Bevölkerung zur Prävention von Vandalismus. Unsere Erfahrung zeigt bisher jedoch kaum bis keine Diebstahl- oder Vandalismusfälle.
Aktuell konzentriert sich unsere Technologie auf die Reinigung von Außenflächen. In Zukunft möchten wir den Einsatzbereich des Roboters jedoch deutlich erweitern – etwa auf die Entfernung von Unkraut oder andere Aufgaben im Bereich der Landschaftspflege. Unser Ziel ist es, Angsa als führenden Anbieter für Outdoor-Robotik im öffentlichen Raum zu etablieren. Überall dort, wo Arbeitskräfte knapp sind, soll unsere Technologie unterstützen.
Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen bei der Reinigung Ihrer öffentlichen Flächen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen wie unser Reinigungsroboter Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen kann.